
Fernstudium
Event-
management (B.A.)
Jetzt anmelden und ab dem 01.04.2020 starten.
Eventmanagement (B.A.) - Die Begeisterung von Menschen auf der ganzen Welt wecken.
Ob Fußball-Weltmeisterschaft, Großkonzert oder Betriebsweihnachts-
feier: Der Erfolg jedes größeren Events hängt ganz wesentlich von der nahtlosen Organisation und dem perfekten Zusammenspiel aller beteiligten Akteure ab. Denn fehlt das Mikro oder spinnt die Lichtanlage, kann auch der größte Entertainer im Stadion nichts rocken.
Mit Deinem Bachelor Fernstudium Eventmanagement (B.A.) tauchst Du ganz tief ein in die Welt der Konzerte, Tourneen, Meisterschaften und anderer Großveranstaltungen.
In Deinem Studium erfährst du alles über die Konzepte, Modelle und Methoden des Eventmanagements und somit die Planung, Steuerung und Betreuung von kleinen und großen Veranstaltungen. Dabei kannst Du in zahlreichen Praxisprojekten auch mit Agenturen, Veranstaltern und Künstlern zusammenarbeiten und so Dein neu erworbenes Fachwissen z.B. aus der Medien- und Werbepsychologie, dem Controlling und dem Customer Experience Management direkt anwenden. #youchange
Lenas Traumberuf: Event-Strategic-Planner
Lena, 35 Jahre, hat nach ihrem Abitur eine IHK-Ausbildung im Bereich Eventmanagement in einer Werbeagentur absolviert. Sie hat schon verschiedene Einblicke in diesem Bereich gesammelt, beispielsweise von namenhaften Firmen diverse Kundenveranstaltungen organisiert. Der Fokus ihrer Tätigkeit lag bei der organisatorischen Entwicklung. Mit dem Fernstudium möchte Lena als Berufsziel Event-Strategic-Planner anstreben. Dabei gilt es, ein Fundament zu konzipieren, auf dem alle weiteren Kommunikationsmaßnahmen basieren. In enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung und in Abstimmung mit dem Kunden begleitet Lena zukünftig die kreative Ausarbeitung von verschiedenen Kampagnen.
Inspiriert Dich Lena? Dann mache auch Du den nächsten Step in Deiner Karriere und fordere unsere Studienbroschüre an.
DEIN FERNSTUDIUM
AUF EINEN BLICK
STUDIENDAUER
36 Monate (Vollzeitstudium)
48 Monate (Teilzeitstudium) oder
72 Monate (Teilzeitstudium)
STUDIENMODELL
Online-Studium ohne verpflichtende Präsenzphasen
KOSTENFREIES PROBESTUDIUM
einen Monat ab Studienstart
STUDIENSTART
01.04.2020
PRÜFUNGSFORMATE
Klausuren (online oder im Prüfungszentrum), Praxisarbeiten, E-Portfolio
AKKREDITIERUNG
Der Studiengang wird zur Zeit noch akkreditiert.
KOSTEN
ab 179 Euro im Monat

Flexible Zahlungsmodelle Deines Fernstudiums im Überblick
Bis zum 31. Dezember 2019 anmelden und 10 % Starter-Rabatt sichern.
36 Monate
Vollzeit
295 € / p.m.
329 € / p.m.
10.869,00 € Gesamtkosten
mindestens 1.200,00 € sparen
12.093,00 € Gesamtkosten
Unsere Empfehlung
48 Monate
Teilzeit
232 € / p.m.
259 € / p.m.
11.385,00 € Gesamtkosten
mindestens 1.296,00 € sparen
12.681,00 € Gesamtkosten
72 Monate
Teilzeit
160 € / p.m.
179 € / p.m.
11.769,00 € Gesamtkosten
mindestens 1.360,00 € sparen
13.137,00 € Gesamtkosten
Semesterübersicht
Hier eine Übersicht der Architektur des Studiums Medienmanagement mit dem Studienprogramm Eventmanagement. Studierende können in Vollzeit nach sechs Semestern den Bachelor abschließen.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6

Deine Berufschancen nach einem Eventmanagement Fernstudium
Es gibt verschiedenste Arbeitgeber, bei denen Du in Deine Karriere starten kannst, z.B. in Eventagenturen, bei Messen und Konzertbetreibern oder auch in der Marketing- und Eventabteilung von Großunternehmen in den Bereichen als:
- Eventmanager
- Marketing- und Sponsoringmanager
- Start-up-Unternehmer
- Event-Strategic-Planner
- Marketingmanager
- Künstlermanager
Karriere – Wecke Emotionen und erzeuge Gänsehaut
Im Fernstudium Eventmanagement erwirbst Du das Fachwissen für eine erfolgreiche Arbeit im Eventbusiness. Mit Studienabschluss bist Du nicht nur Profi für die gesamte Planung und Umsetzung von Veranstaltungen, sondern darüber hinaus auch mit den Bereichen Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring und Vermarktung bestens vertraut. Außerdem verfügst Du über detaillierte Kenntnisse in der Musik-, Kultur- und Kongressbranche und entwickelst persönliche Kompetenzen in Teamwork, Selbstorganisation, Projektmanagement und Kommunikation.